Schönborn-Allee 30, 76669 Bad Schönborn
+49493917447880

Finanzmodelle, die wirklich funktionieren

Lernen Sie praxiserprobte Methoden zur Erstellung robuster Finanzmodelle – von erfahrenen Praktikern, die täglich mit komplexen Bewertungsszenarien arbeiten.

Programm entdecken

Marktentwicklungen verstehen und nutzen

Die Finanzbranche durchlebt momentan einen der tiefgreifendsten Wandel seit Jahrzehnten. Während viele noch auf veraltete Ansätze setzen, entwickeln sich neue Standards rasant.

  • Automatisierung verändert traditionelle Bewertungsverfahren grundlegend – wer sich nicht anpasst, verliert den Anschluss
  • ESG-Kriterien fließen zunehmend in Finanzmodelle ein und beeinflussen Investitionsentscheidungen merklich
  • Regulatorische Anforderungen werden komplexer und erfordern präzisere Modellierungsansätze

Praxisprojekt: Komplexe M&A-Bewertung

1

Datensammlung und -validierung

Systematische Erfassung historischer Finanzdaten und Marktvergleichswerte mit kritischer Überprüfung der Datenqualität.

2

Mehrfach-Bewertungsansatz

Parallel entwickelte DCF-, Multiple- und Residualwertmodelle mit detaillierter Sensitivitätsanalyse für verschiedene Szenarien.

3

Risikoadjustierung

Integration branchenspezifischer Risikofaktoren und regulatorischer Unsicherheiten in die Bewertungslogik.

4

Validierung und Stresstests

Umfassende Überprüfung der Modellergebnisse unter verschiedenen Marktbedingungen und Worst-Case-Szenarien.

"Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung kann ich sagen: Solide Finanzmodelle sind das Rückgrat jeder strategischen Entscheidung. linoravero vermittelt genau die Fähigkeiten, die in der Praxis wirklich gebraucht werden."

Thilo Wesenberg

Senior Partner, Strategieberatung

Ihr Weg zur Expertise

Grundlagen und Methodik

Monate 1-2

Aufbau solider theoretischer Grundlagen und Einführung in bewährte Modellierungstechniken.

  • Excel-Mastery für komplexe Finanzmodelle
  • Bewertungstheorie und -praxis
  • Erste eigene DCF-Modelle

Fortgeschrittene Techniken

Monate 3-4

Vertiefung in spezialisierte Bewertungsansätze und branchenspezifische Besonderheiten.

  • Monte Carlo Simulationen
  • Optionsbewertungsmodelle
  • Branchenspezifische Anpassungen

Praxisanwendung

Monate 5-6

Bearbeitung realer Fallstudien und Entwicklung eigener Modellierungsprojekte.

  • Komplette M&A-Bewertung
  • ESG-Integration in Modelle
  • Präsentation und Verteidigung

Starten Sie im Herbst 2025

Unser nächstes Intensivprogramm beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Qualifikation vergeben.